Markenstrategien

Markenstrategien
1. Begriff: Bedingte, langfristige und globale Verhaltenspläne zur Erreichung der Markenziele.
- 2. Ausgewählte Formen: a) Einmarkenstrategie: Jedes von der Unternehmung im Markt geführte Produkt erhält eine Marke. Jede Marke erhält nach einem sorgfältigen Auswahlprozess im Unternehmen besondere Aufmerksamkeit und ein entsprechendes Budget, das zur Zielerreichung notwendig erscheint.
- b) Mehrmarkenstrategien (Pilzmethode): In einem Produktbereich werden mehrere Marken in den Markt eingeführt. Gefahr des  Kannibalismus-Effekt. (1) Markenfamilienstrategie: Innerhalb einer Unternehmung werden mehrere Familienmarken nebeneinander geführt; hierdurch kann man versuchen, Kunden mit unterschiedlichem Anspruchsniveau zu erreichen. Trotz hoher Produktstandardisierung soll durch getrennte Markenführung (z.B. getrennte Distribution) eine unterschiedliche Markenposition erreicht werden. Kannibalisierungseffekte können nicht ausgeschlossen werden. (2) Dachmarkenstrategie: Sämtliche Produkte einer Unternehmung werden unter einer Marke zusammengefasst (Schirmmethode). Durch zusätzliche Produkte unter dem Dach einer Marke ist eine ständige Aktualisierung möglich. Der Käufer fühlt sich in diesen Markenfamilien gut aufgehoben, da er Angebote für seine unterschiedlichen Wünsche auf dem ihm angemessenen Niveau findet. Die Ausweitung des Produktprogramms kann zu einer Konkurrenzverdrängung am Point of Sale (Regalflächenverdrängung) führen.
- c) Markentransferstrategie: Langfristig aufgebauter Marken-Goodwill von etablierten Marken wird als Grundlage benutzt, um in neue Produktbereiche zu diversifizieren. Voraussetzung dafür ist der Aufbau spezifischer Kompetenz, die vom Kunden wieder erkannt und akzeptiert werden muss, imagemäßige Affinität zur Hauptmarke durch Übereinstimmung sachbezogener Produkteigenschaften (Denotationen) und/oder nicht-sachlicher, emotionaler oder anmutungshafter Produkteigenschaften (Konnotationen). Literatursuche zu "Markenstrategien" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dachmarkenstrategie — ⇡ Markenstrategien …   Lexikon der Economics

  • Einmarkenstrategie — ⇡ Markenstrategien …   Lexikon der Economics

  • Markenfamilienstrategie — ⇡ Markenstrategien …   Lexikon der Economics

  • Markentransferstrategie — ⇡ Markenstrategien …   Lexikon der Economics

  • Mehrmarkenstrategie — ⇡ Markenstrategien …   Lexikon der Economics

  • Pilzmethode — ⇡ Markenstrategien …   Lexikon der Economics

  • Schirmmethode — ⇡ Markenstrategien …   Lexikon der Economics

  • Markenstrategie — Eine Markenstrategie kann als bedingter, langfristiger und globaler Verhaltensplan zur Erreichung der Markenziele definiert werden. Oberstes Markenziel ist der Aufbau und die Steigerung des Markenwertes. Bedingt ist die Markenstrategie insofern,… …   Deutsch Wikipedia

  • Markenforschung — ist eine Teildisziplin der Marketing Forschung und beschäftigt sich mit Marken (im Sinne des Marketings) als wissenschaftlichen Erkenntnisobjekten. Zu den Schwerpunkten der Markenforschung zählt die Markenführung. Typische Fragestellungen sind:… …   Deutsch Wikipedia

  • Designafairs — Die designaffairs GmbH ist eine Designagentur, die von w v zu den 10 führenden Designagenturen Deutschlands gezählt wurde.[1]. Mit einem interdisziplinären Design Team wird die Entwicklung neuer Produkte von der Planung bis zur Markteinführung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”